Konsole, who? 

Wir sind ein Team aus leidenschaftlichen Entwicklern und Journalisten!

blank

Konsole Labs entwickelt seit über 15 Jahren Software für Kunden, die den Schritt in die digitale Welt wagen.

Für uns ist die Konsole mehr als nur eine Digitalagentur. Sie ist Teil des täglichen Versuchs, unsere Kunden mit unserer Software, an die sich verändernde Mediennutzung der jeweiligen Zielgruppe anzupassen.
Mal geschieht das mit einer neuen und überraschenden App oder abseits der Öffentlichkeit in unserem Labor. Hier versuchen wir auf die Wünsche der User nach neusten Techniken und Trends einzugehen, und neue Produktideen zu erschaffen.

Maximilian Knop, geboren 1971 in Berlin, durchlief seit 1997 mehrere Stationen bei Radio Fritz und dem ORB Fernsehen und ist seitdem journalistisch tätig. 2002 erfolgte der Aufbau der ‚Konsole Schönberg‘ mit der er 2009 die Konzeption und Umsetzung der Apps des Hessischen Rundfunk und von MDR SPUTNIK übernahm.
2011 gründete er die Konsole Labs GmbH mit seinem langjährigem Geschäftspartner Tony Ruprich und ist seitdem geschäftsführender Gesellschafter und u.a. verantwortlich für die Entwicklung von Radio und TV Applikationen u.a. für den RBB, HR, SWR und ANTENNE BAYERN.
Tony Ruprich, geboren 1981 in Elsterwerder, ist zweiter Geschäftsführer und Leiter der Entwicklung der Konsole Labs GmbH.

Launched Apps

Average App Rating

App Downloads per s

Offices

Wofür wir stehen:

Individuelle Beratung

Ihr Erfolg ist unser Ziel. Daher helfen wir Ihnen gerne, wenn Sie Fragen zu Ihrem digitalen Auftritt haben oder zu Ihrer App.

Digitale Innovationen

Wir verfolgen das Marktgeschehen und versuchen Anforderungen an neue Produkte aus unser Perspektive heraus umzusetzen.

360 Grad

Alle Arbeitsschritte zu Ihrem Produkt erfolgen in unseren Büros und ermöglichen so einen klaren Überblick über den Arbeitsstand.

Digitale Transformation

Die Medienbranche bekomtm den Wandeln der Nutzungsgewohnheiten von Medien am deutlichsten zu spüren. Wir helfen damit Verlage, Sender und Marken Ihren Weg in die digitale Zukunft beschreiten können.

Was wir anbieten

Mobile App Development

Radio, TV und Nachrichten App . Angebunden an Ihr oder das Konsole CMS.

Workshops und Beratung

Individuelle Beratung und Workshops zu den Themen digitale Transformation, Voice, Apps und SEO.

App Server

Das Konzept des App Servers hat sich nach 6 Jahren bewährt. Behalten Sie die Kontrolle über das, was Sie in den Apps veröffentlichen. 

CMS Development

Unsere Stärken liegen auch in der CMS Entwicklung. Leicht zu bedienende Workflows, die wir mit Ihnen gemeinsam  planen. 

UX

UX Developer begleiten die Entwicklung von der Planung bis zur Übergabe des Produktes. 

WorldClass Support

Wir bieten zu unseren Produkten unterschiedliche SLA an. 

 

 

Team Konsole Labs

blank

Maximilian knop

Geschäftsführer und Gründer

 

blank

tony Ruprich

Lead Developer und Gründer

blank

Nicole Specht

Design & Projektmanagement

blank

Benjamin Schmidt

Lead Android Dev

blank

Christian

iOS Develeoper

blank

Vlad

iOS Dev

Weitere Mitarbeiter in den Büro Berlin. Potsdam und Dresden.

Die Geschichte der Konsole

blank

2001

Das erste Gründungsjahr der Konsole, damals noch als „Konsole Schöneberg“.
Im Laufe des ersten Jahres entwickelten bereits  damals die heutige Geschäftsführer der Konsole Labs GmbH, Maximilian Knop und Tony Ruprich, gemeinsam erste Softwareprodukte, um die Bindung Hörer-Sender zu verbessern.  

2004-209

Für den ORB (jetzt rbb) wurde das WM Tippspiel für Radio Fritz (rbb) im Jahr 2004 und der Playlisten Aggregator mit Facebook-Anbindung im Jahr 2007/2008 entwickelt.

2009 stand im Zeichen von YOU FM und dem Hessischen Rundfunk. Wir entwickelten erfolgreich den “Radiorekorder mit Lieblingslied-Alarm” für Windows, der im Mai 2010 in einer neuen Version mit einer Facebook-Verbindung erschien. 2009 veröffentlichten wir auch die ersten Radio-Apps für hr3 und YOU FM, die weiteren Wellen folgten im Jahr 2010. Das damalige Konzept sah vor, den HR als Dachmarke in den Vordergrund zu stellen, so dass der Benutzer über die Wellenübersicht in der App jederzeit die Inhalte der anderen fünf Wellen abrufen konnte. Das Konzept ging auf, die Downloadzahlen hatten im April 2011 die 100.000-Grenze überschritten.

2010

Anfang 2010 kam mit der „MDR Sputnik Web Radio 2“ App für iPhone und iPod Touch Geräte, die erste App des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) von uns in den App Store. Das weltweit erste Live-Video-Radiokonzert der Band Tocotronic wurde über diese App übertragen. Für MDR Sputnik entwickelte das Team der Konsole Anfang 2010 die erste Android App mit.

blank
blank

2011

Im Mai 2011 wurde aus Konsole Schöneberg die KONSOLE LABS GmbH. Neben Maximilian Knop ist Tony Ruprich, ehm. SC Protec GmbH, als zweiter Geschäftsführer für die technischen Entwicklungen verantwortlich. Mit den gesammelten Erfahrungen und Wissen sollten mehr Produkte für Kunden mit zeitorientierten Zielgruppen entwickelt werden.

Das Jahr 2011 hielt weitere spannende Projekte im Bereich der Applikations-Entwicklung für uns bereit: Konzeption und Entwicklung der iOS und Android Apps für den rbb, die iPad App der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Start der Entwicklung der GameStar iPad App via Digital Publishing und die Entwicklung eines Facebook Redaktionssystems (CMS)^ für das ARD Hauptstadtstudio / Bericht aus Berlin.

2014

Im Jahr 2014 haben wir für den rbb die Apps für die Hauptnachrichtensendungen ‘Abendschau’ und ‘Brandenburg aktuell’ entwickelt. Neben dem Smartphone UI wurde für das Tablet ein eingenes Layout konzipiert und umgesetzt.en.

2015

In diesem Jahr konnten wir neben den Umsetzungen der SWR Radio Apps zwei Neukunden gewinnen: Deutschlandradio und die tägliche ARD-Sendung “ARD Buffet”.

Im selben Jahr begannen wir auch unsere erste eigene Tv- und Radioplayer App zu entwickeln, die die Basis für eine zeitgemäße Lösung für mittlere und kleinere Radio und TV Sender darstellt.

blank

Anheuern? 

Wollen Sie uns und unsere Kunden dabei unterstützen, neue Ideen umzusetzen?
Dann schauen Sie bei unseren Stellenangeboten vorbei.