Android MDR Sputnik
Die Erste
Im März 2010 wurden Teile des Konsole-Teams von MDR Sputnik engagiert, um für den Jugendsender des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) die erste Android App für eine öffentlich rechtliche Sendeanstalt zu programmieren. In kürzester Zeit entstand eine App, die im Juni 2010 im Android Market veröffentlicht wurde.
Eine kurze Übersicht der Funktionen der App:
- unter “Podcast” stehen ganze Sendungen zum zeitlich ungebundenen Nachhören bereit
- ebenso die aktuellsten Folgen aus den Bereichen Comedy und Nachrichten
- per Knopfdruck kann man diese in iTunes abonnieren
- der Menüpunkt “Musik” liefert Zusammenfassungen zu Interviews mit SPUTNIK-Studiogästen und Musiknews
- direkter Zugriff auf die OnAir-Streams in hoher (HQ) oder normaler (LQ) Soundqualität

MDR Sputnik Radiokonzert
Die erste Hürde
Kurz nach der Veröffentlichung der “MDR Sputnik App” im Dezember 2009, kam die erste große Bewährungsprobe für ein Feature: via xml sollte die App, ohne ein Update über den App Store auszurollen, eine neue Video-Rubrik anzeigen – Die “Sputnik Radiokonzerte”.
Dank des Stream-Dienstleisters und den Technikern vom MDR Sputnik wurde die Übertragung ein großer Erfolg. Neben der hohen Anzahl von Livestream-Nutzern am PC konnte eine ebenso hohe Anzahl von iPhone-Nutzern gezählt werden.
Weitere Funktionen:
- Ein Warnhinweis zeigte den Usern, dass der Videostream erst zu einer bestimmten Zeit aktiv ist
- Bereitstellung des Videostreams für 3G- und WLAN-Verbindungen über die App

