Individuelle native Apps für Smartphones und Tablets

Native App Entwicklung

Auf dem europäischem Markt ist das Android Smartphone der unbestrittenen Sieger: mit über 74,2% Marktanteil verweist es das iPhone mit 19,3%  und Windows mit 5,9% auf die Plätze zwei und drei. (Quelle)

Mit über 1,4 Milliarden prognostizierter Verkäufe in 2016 (LINK) sind Smartphones im Alltag vieler Menschen unverzichtbar geworden. Sei es Flüge buchen, Car-Sharing Autos suchen oder per Tinder nach einem Partner Ausschau halten – all dies erledigen wir heutzutage mittels APP.

Eine App gehört zum guten Ton in der Unternehmenskommunikation – aber bevor Sie sich in das Abenteuer “App” stürzen, sollten Sie sich im klaren sein, dass eine App eine komplexe Software ist, die gewissenhaft geplant werden muss.
Und die Planung hört nach dem Release über den App Store oder dem Android Market nicht auf: eine Veränderung der API, eine neue Version des Betriebssystems oder gar der Release einer neuen Gerätegeneration – jedes Mal muss die Software neu angepasst werden.

Konsole Labs hilf Ihnen, Ihre Kunden, Gäste, Nutzer und Fans rund um die Uhr an nahezu jedem Ort der Welt mit Ihrer eigenen App auf dem Smartphone zu erreichen.
Konsole Labs steuert dabei alle Schritte von der Planung über die Erstellung bis hin zur Betreuung der fertigen App.

Unser Angebot 

iOS App Entwicklung

Konsole Labs entwickelt seit 2009 iOS Apps, unsere erste APP war für MDR SPUTNIK, mit der wir das Studiokonzert von Tocotronic live auf das Handy gestreamt haben.

Als Digitalagentur ist Konsole Labs u.a. darauf spezialisiert, individuelle Radio Streaming Apps zu entwickeln, die neben der Steigerung der Webstreamreichweite auch einen finanziellen Erlös bringen.

Android App Entwicklung

Als Digitalagentur versteht Konsole Labs es, unsere individuellen Radio Streaming Apps, trotz der zunehmenden Fragmentieren des Gerätemarktes, die Apps für Nutzer und Sender gleichermaßen attraktiv zu entwicklen. Neben der Steigerung der Webstreamreichweite auch der finanzielle Erlös im Fokus.

Konsole Labs entwickelt seit 2009 Android Apps.

Services der Konsole Labs

blank

App

Native iOS & Android Apps

blank

Voice

Voice Assistant Manager 

blank

PUSH

Breaking Push

Brandneue App für M94.5

Im April 2022 haben wir schon von unserer Kooperation mit der Mediaschool Bayern – konkret M94.5 – erzählt. (zum Artikel) In den letzten Monaten haben wir in mehreren Workshops mit den Volontierenden von M94.5 an der Entwicklung einer App gearbeitet. Diese Woche war...

Radio TEDDY+ gestartet

Werbefrei Tausende von Beiträgen und Streams für Kinder bei Radio TEDDY+ hören. Nach mehr als einem Jahr seit dem Kickoff zum Projekt ist die neue Plattform Radio TEDDY+ nun online. Radio TEDDY+ jetzt im Web und in den App Stores Für uns war es ein großer Schritt...

Ausbildungskooperation mit Mediaschool Bayern

Die Audiobranche als Ganzes zu unterstützen, heißt auch den Nachwuchs zu fördern. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der Mediaschool Bayern – konkret M94.5 – ein gemeinsames App-Projekt starten dürfen. In den nächsten Monaten geht es für die VolontärInnen von...

Die Plattform mit ‚Konsole Audio plus‘

Es kommen spannende Zeiten auf uns zu. Wir sind gerade in der finalen Phase der Programmierung einer Audio-Plattform auf Basis unsere 'Konsole Audio plus' Frameworks. "Monetize your Content" mit Konsole Audio plus Um welchen Kunden es sich handelt und wie die...

Radio/Tele FFH Apps mit CarPlay, Android Auto und Chromecast

Yeah! Unser neuer Kunde FFH hat das Update CarPlay / Android Auto veröffentlicht.  In den letzten Monaten haben wir Roger HOFMANN und sein Team bei der Entwicklung neuer Features unterstützt, die es den Nutzern jetzt ermöglichen:  Personalisierte Listen...

Konsole Labs stellt Text to Speech Tool „CCI“ vor

Seit Anfang des Jahres arbeiten wir an unserem Projekt mit dem Arbeitstitel "CCI - Content Creation Intelligence". Unsere Idee wurde vom MIZ Babelsberg gefördert. Nun ist unser Tool fertig und schon bald startet der erste Pilot zusammen mit baden.fm. CCI - Text to...

Marcel Tuljus weiterer Geschäftsführer von Konsole Labs

Seit Juni diesen Jahres ist Marcel Tuljus weiter Geschäftsführer der Konsole Labs GmbH. Marcel ist im vergangenen Jahr im Juli zur Konsole gestoßen. Zuvor war er u.a. bei Antenne Bayern und der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien tätig. „Ich freue mich extrem...

Vier neue Apps für das Funkhaus Nürnberg

Wann veröffentlicht man schon mal vier Apps gleichzeitig? Mit unserem langjährigen Partner Funkhaus Nürnberg haben wir genau das diese Woche geschafft. Mit neuen Apps für Hit Radio N1, 98.6 Charivari, Radio 97.1 Gong und Radio F sind vier neue Apps auf unserem...

Augmented Radio

Von der diesjährigen SXSW haben wir ein Exemplar der Bose Frames mitgebracht und wollen damit unsere Vision von "Augmented Radio" umsetzen.   17.05.2019: Die Test-App ist fertig, die das sogenannte Augmented Radio dem Nutzer nahe bringen soll. Die App benötigt...

DIGGA FM neu in den App Stores

Für unseren Kunden Silvacast haben wir auf Basis des Konsole Radioplayer Frameworks pünktlich zum Start des Senders DIGGA FM die iOS und Android App veröffentlicht. Wir wünschen zum Sendestart alles Gute! Details zur App in den Referenzen: LINK

Neues UI Konzept für Hybrid Radio App vorgestellt

Im Rahmen der Radiodays Europe 2019 in Lausanne hat das EU Projekt "Hybrid Radio", in dem wir Teil des Consortiums sind, einen neuen Layoutentwurf für die Hybrid Radio App vorgestellt. Dabei haben wir versucht, die Funktionen Timeshift, Titel Replacement,...

SWR startet neue Marke SWR Aktuell

Ab dem 06.02. heißt es: Die neue Marke SWR Aktuell löst SWRinfo ab. Neben einem neuen Namen hat der SWR sich auch entschieden, sein Nachrichtenangebot zu überarbeitetes. Im Vordergrund stehen relevante Nachrichten für den Nutzer,...

DAB+ Hybrid Radio App

Verpassen Sie keine News! Wir sind stolz darauf, www.skill-maker.com bekannt zu geben. Eine einfache Möglichkeit, innerhalb von Minuten einen Voice Assistant Skill für Alexa und Co zu entwickeln und den Inhalt über ein Content Management System zu organisieren....

SWR3 läuft jetzt mit DAB+

SWR3 bietet eine hybride Radio App für Android Nutzer SWR3 und DAB+ – und das auf dem Smartphone in bester Qualität dabei das Datenvolumen schonen: Als erstes Programm der ARD unterstützt SWR3 in seiner neuen App für Android den Empfang von DAB+. Die Funktion ist ab...

DAB+ trifft auf Android

Mobiles Radio mit hybrider Radio-App für DAB+ UPDATE 22.08.2016: Mehr zur DAB+ Hybrid Radio App erfahren Sie hier: LINK KONSOLE Labs ist seit 2016 Mitglied in der IDAG, der internationalen Organisation, die sich für die Einführung und Verbreitung des DAB+-Chips in...

Der Konsole Radioplayer

Der Konsole Radioplayer Sie möchten eine Radio/TV App der Konsole, sind sich aber nicht sicher ob eine individuelle App Entwicklung das Richtige ist? Nutzen Sie unsere SAAS Radio- und TV-Apps, den Konsole Radio- und TV-Player. 100% Konsole Labs und Sie zahlen nur für...

Platz 3 in den Amazon Charts – Sandmann App

Zur IFA 2015 haben wir für den rbb die Amazon Fire TV App “Unser Sandmännchen” ( Link ) entwickelt. Nach 6 Wochen im Store legt die App auf Platz 3 der kostenlosen Apps im Amazon Store: Link

Inforadio – wir gratulieren

Vor genau 20 Jahren, am 28. August 1995, startete das Projekt Inforadio der damaligen ARD-Rundfunksender SFB und ORB (heute rbb). Heutzutage ist Inforadio das erfolgreichste Informationsprogramm Deutschlands. Die Konsole Labs gratuliert zum Erfolg und Jubiläum ganz...

Ein Teil unserer nativen iOS und Android Apps 

Hintergrundinformationen

iOS (früher iPhone OS) ist ein von Apple entwickeltes mobiles Betriebssystem für das iPhone, das iPad und das Apple TV ab der 2. Generation.
Das iPhone wurde erstmalig 2007 von Apple auf der Macworld Conference & Expo in San Francisco vorgestellt. Bis Ende 2014 wurden mehr als 650 Millionen iPhones verkauft.

Android ist ein quelloffenes Betriebssystem für mobile Geräte wie Smartphones, Mediaplayer, Netbooks und Tablet-Computer. Im zweiten Quartal 2014 hatte es einen weltweiten Marktanteil von 84,6 Prozent nach 79,3 Prozent im zweiten Quartal 2013. Pro Tag werden eineinhalb Millionen neue Android-Geräte aktiviert, einschließlich August 2013 waren es weltweit über eine Milliarde Geräte.

Windows Phone: Das Betriebssystem läuft auf unterschiedlichster Hardware: Anwendungen können für Smartphones, Tablets aber auch den Desktop PC entwickelt werden. Windows Phone Apps ermöglichen eine einfache Einbindung von Social Media und integrieren sich durch ihr Kachel-Design in das Betriebssystem. Die Live Tiles (Kacheln) zeigen Updates direkt am Sperrbildschirm und platzieren somit die Applikation immer prominent sichtbar für den Benutzer.Seit 2017 unterstützen wir die Neuentwicklung für Windows Phone nicht mehr.