KONSOLE Labs – unsere Geschichte

[sf_gallery gallery_id=“12300″ slider_transition=“slide“ show_thumbs=“no“ autoplay=“yes“ show_captions=“yes“ enable_lightbox=“yes“ width=“1/2″ el_position=“first“] [spb_text_block title=“2001-2003″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“]

 

2001: das Gründungsjahr der Konsole, damals noch die „Konsole Schöneberg“.

Im Laufe des ersten Jahres entwickelten schon damals die heutige Geschäftsführer der Konsole Labs GmbH, Maximilian Knop und Tony Ruprich, gemeinsam die unterschiedlichsten Softwareprodukte für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk.

[/spb_text_block] [spb_text_block title=“2004-2010″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“first“]

 

Für den ORB/rbb z.B. das WM Tippspiel für Radio Fritz (rbb) im Jahr 2004 und den Playlisten Aggregator für Radio Fritz (rbb) mit Facebook-App im Jahr 2007/2008.

2009 stand im Zeichen von YOU FM und dem Hessischen Rundfunk. Wir entwickelten erfolgreich den “Radiorekorder mit Lieblingsliedalarm” für das Windows System, der im Mai 2010 in einer neuen Version mit einer Facebook-Verbindung erschien. 2009 veröffentlichten wir auch die ersten Radio-Apps für hr3 und YOU FM, die weiteren Wellen folgten im Jahr 2010. Das damalige Konzept sah vor, den HR als Dachmarke in den Vordergrund zu stellen, so dass der Benutzer über die Wellenübersicht in der App jederzeit die Inhalte der anderen fünf Wellen abrufen konnte. Das Konzept ging auf, die Downloadzahlen hatten im April 2011 die 100.000-Grenze überschritten.

[/spb_text_block] [spb_video title=“YOU FM Lieblingssong Rekorder“ link=“https://vimeo.com/25077757″ full_width=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“] [blank_spacer height=“80px“ width=“1/1″ el_position=“first last“] [spb_video title=“MDR SPUNIK Web Radio App 2″ link=“https://vimeo.com/25077675″ full_width=“no“ width=“1/2″ el_position=“first“] [spb_text_block title=“2010″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“]

 

Anfang 2010 kam mit der „MDR Sputnik Web Radio 2“ App für iPhone und iPod Touch Geräte, die erste App des Mitteldeutschen Rundfunks (mdr) von uns in den App Store. Das weltweit erste Live-Video-Radiokonzert der Band Tocotronic wurde über diese App übertragen. Für MDR Sputnik entwickelte das Team der Konsole Anfang 2010 die erste Android App mit.

[/spb_text_block] [blank_spacer height=“80px“ width=“1/1″ el_position=“first last“] [spb_text_block title=“2011″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“3/4″ el_position=“first“]

 

Im Mai 2011 wurde aus Konsole Schöneberg die KONSOLE LABS GmbH. Neben Maximilian Knop ist Tony Ruprich, ehm. SC Protec GmbH, als zweiter Geschäftsführer für die technischen Entwicklungen verantwortlich. Mit den gesammelten Erfahrungen und Wissen sollten mehr Produkte für Kunden mit zeitorientierten Zielgruppen entwickelt werden.

Das Jahr 2011 hielt weitere spannende Projekte im Bereich der Applikations-Entwicklung für uns bereit: Konzeption und Entwicklung der iOS und Android Apps für den rbb, die iPad App der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Start der Entwicklung der GameStar iPad App via Digital Publishing und die Entwicklung eines Facebook Redaktionssystems (CMS)^ für das ARD Hauptstadtstudio / Bericht aus Berlin.

[/spb_text_block] [spb_single_image image=“15033″ image_size=“thumbnail“ frame=“noframe“ intro_animation=“none“ full_width=“no“ lightbox=“no“ link_target=“_self“ width=“1/4″ el_position=“last“] [blank_spacer height=“80px“ width=“1/1″ el_position=“first last“] [spb_text_block title=“2014″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“first“]

 

Im Jahr 2014 haben wir für den rbb die Apps für die Hauptnachrichtensendungen ‚Abendschau‘ und ‚Brandenburg aktuell‘ entwickelt. Neben dem Smartphone UI wurde für das Tablet ein eingenes Layout konzipiert und umgesetzt.

[/spb_text_block] [spb_video title=“rbb Abendschau TV App“ link=“https://vimeo.com/155451729″ full_width=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“] [blank_spacer height=“80px“ width=“1/1″ el_position=“first last“] [spb_single_image image=“16724″ image_size=“full“ frame=“noframe“ intro_animation=“none“ full_width=“no“ lightbox=“yes“ link_target=“_self“ width=“1/2″ el_position=“first“] [spb_text_block title=“2015″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“last“]

 

2015 konnten wir neben den Umsetzungen der SWR Radio App zwei Neukunden gewinnen: Deutschlandradio und die tägliche ARD Sendung „ARD Buffet“, die neben „Kaffee oder Tee“ je eine App erhalten wird.

2015 haben wir auch begonnen unsere erste eigene App zu entwickeln, die die Basis für eine zeitgemäße App für mittlere und kleinere Radio und TV sender darstellt. Neben der Fertigstellung werden wir internationalen Kunden „Die schnellste App der Welt“ präsentieren.

[/spb_text_block] [blank_spacer height=“80px“ width=“1/1″ el_position=“first last“] [spb_text_block title=“2016″ pb_margin_bottom=“no“ pb_border_bottom=“no“ width=“1/2″ el_position=“first“]

 

Im Jahr 2016 schauen wir über die DACH Region und präsentieren und auf internationalen Messen. Die erste werden die „Radiodays Europe“ in Paris sein.

Die „schnellste App der Welt“ ist gelauncht und wir arbeiten an unserer ersten Spiele-App.

[/spb_text_block] [spb_single_image image=“12310″ image_size=“full“ frame=“noframe“ intro_animation=“none“ full_width=“no“ lightbox=“yes“ link_target=“_self“ width=“1/2″ el_position=“last“] [blank_spacer height=“60px“ width=“1/1″ el_position=“first last“]