baden.fm bietet künftig rund um die Uhr Wetter und Verkehrsservice dank unserer Text-to-Speech Lösung CCI.

2021 haben wir mit Unterstützung des MIZ Babelsberg am Prototypen von CCI – Content Creation Intelligence gearbeitet. Auch nach des Förderzeitraums haben wir weiter daran geschraubt und gemeinsam mit baden.fm in den letzten Wochen und Monaten an der „Radio-Kompabitlität“ gearbeitet.

Die Hörer:innen von baden.fm müssen nun dank CCI nachts nicht länger auf den regelmäßigen Serviceblock mit Wetter- und Verkehrsnachrichten verzichten. Ab sofort übernimmt das Text-to-Speech-Servicesystem „Eva“ die halbstündlichen Informationen in den Tagesrand- und Nachtzeiten des Programms. Das soll den Service für die HörerInnen deutlich erhöhen, denn bis dato gab es zu diesen Sendezeiten keine Serviceblöcke. Durch den Text-to-Speech Service mit der Zulieferung von automatisierten Wettertexten durch news.de und von Verkehrsmeldungen von Xebris profitieren HörerInnen und Sender gleichermaßen – mehr Service für die HörerInnen und weitere Monetatrisierungsmöglichkeiten für baden.fm.

Wir haben CCI so angepasst, dass wir ein komplett fertig produziertes Audio inkl. Intro, Musikbett, Outro und möglichen Sponsorings vollautomatisch produzieren. Dieses wird dann an das Sendesystem übergeben und automatisch ausgespielt. Beliebte Sponsorings für Wetter und Verkehr lassen sich dadurch 24/7/365 an den Werbekunden bringen.

Wir möchten baden.fm und speziell dem CDO Sven Sobotta für das gemeinsame Projekt danken. Wir freuen uns, dass wir hier gemeinsam so weit gekommen sind. Sven Sobotta in der Pressemitteilung von baden.fm: „Die automatisierte Content-Erstellung erweitert sinnvoll unser Angebot on air und in den digitalen Kanälen. (…) Wir freuen uns diese Innovation von Anfang an aktiv mitzugestalten und für die Umsetzung der Idee starke Partner gewonnen zu haben.“

Hier geht’s zur vollständigen PM: https://www.radiowoche.de/die-neue-bei-baden-fm-ist-kein-mensch/

Wer Interesse oder Fragen zu der Lösung hat, kann sich gerne bei uns melden:
Marcel Tuljus, tuljus@konsole-labs.de