Im April 2022 haben wir schon von unserer Kooperation mit der Mediaschool Bayern – konkret M94.5 – erzählt. (zum Artikel) In den letzten Monaten haben wir in mehreren Workshops mit den Volontierenden von M94.5 an der Entwicklung einer App gearbeitet. Diese Woche war es soweit und die erste Version der App ist nun in den Stores.

„Von 0 auf App“ in wenigen Monaten
Es liegt uns sehr am Herzen die Audiobranche mit innovativen Ideen und Produkten digital zu stärken und dazu gehört eben auch dem Nachwuchs Skills zu vermitteln, die sie sonst in der Ausbildung nicht genießen könnten. Die Volontierenden von M94.5 haben in den letzten Monaten intensiv mit uns daran gearbeitet eine App zu schaffen, welche die tägliche Arbeit, die Workflows und die Inhalte des Ausbildungssenders widerspiegelt.
Die Idee zur Kooperation ist bei den Medientagen München 2021 entstanden und konnte dann mit der Förderung durch START INTO MEDIA umgesetzt werden. Im Vordergrund stand die Wissensvermittlung. Los ging es mit einer Übersicht über Trends in der digitalen Audiowelt, Begrifflichkeiten und Diskussion von Audio-Apps. So konnten wir dann mit den Volontierenden eine erste Idee der App entwickeln. Wir haben uns dabei ganz genau angesehen, wie die Zielgruppe von M94.5 tickt, wann sie welche Kanäle nutzt, welche Inhalte relevant oder irrelevant sind! Es galt auch zu erarbeiten: Für was steht M94.5 (digital) eigentlich?
„An der ein oder anderen Stelle hat die Volontierenden die Realität eingeholt. Ist meine Idee so gut, wie ich denke? Will das meine Zielgruppe überhaupt? Wo gibt es technische Grenzen? Wie ökonomisch ist mein Denken? Dabei ging es uns darum, die Volontäre auch auf Ihre Zeit nach M94.5 und die Lebensrealität der privaten Station einzustellen.“, sagt Marcel Tuljus von Konsole Labs, der die Workshops mit den Studenten gehalten hat.
Mit der App die Bedürfnisse der Zielgruppe erfüllen
Wir haben uns mit Florian Gut (Redakteur) unterhalten, wie es dem Team so ergangen ist und was ihre Learnings aus den letzten Monaten sind:
Konsole Labs: Wie ist euer Resümee aus den letzten Monaten?
Florian Gut: Wir sind sehr glücklich mit dem Endprodukt. Auch im Entstehungsprozess haben wir uns immer mitgenommen gefühlt und waren froh unsere Ideen mit einbringen zu können. Daher freuen wir uns, auch im kommenden Jahr mit Konsole Labs neue Dinge entwickeln zu können.
Konsole Labs: Was waren eure größten Learning?
Florian: Unser größtes Learning war es definitiv, mehr über unsere Zielgruppe bei unseren Hörer:innen nachzudenken. Vor allem die Aufgabe, deren Tagesablauf und Mediennutzung stärker zu bedenken, war für uns sehr hilfreich. Das hat uns am Ende nicht nur für die App geholfen, sondern auch dabei, über andere Dinge in unserem Programm nachzudenken.
Konsole Labs: Wie wichtig ist das Thema „digitale Kompetenz“ in der Medienausbildung?
Florian: Sehr wichtig. Als Mediaschool Bayern ist es unser Anspruch, junge Medienschaffende einerseits auf die aktuelle Medienlandschaft, andererseits auch auf deren Zukunft vorzubereiten. Dazu haben wir mit unserer neuen App einen großen Schritt nach vorne gemacht und können entsprechende digitale Kompetenzen künftig noch besser vermitteln. Auch die Mitarbeit an der Konzeption und der Entwicklung der App hat unseren Volontierenden Kompetenzen in der Entwicklung neuer digitaler Produkte vermittelt, die sie künftig hoffentlich auch bei weiteren Projekten anwenden können.
Im Januar werden wir noch einige Funktionen im Backend & Frontend und innovative Push-Nachrichten hinzufügen. Eine erste Version der App inkl. Livestream, Podcasts, Themenartikel und Messenger ist jetzt schon in den Stores zu finden.
Wir freuen uns außerdem, dass die Zusammenarbeit an der Stelle nicht endet und auch für 2023 eine START INTO MEDIA Förderung für weitere Workshops und innovative Ideen genehmigt wurde.
M94.5 – wir machen anders!
Android / iOS
————————
Interesse an unserem Konsole Audio App Framework?
Kontakt:
Marcel Tuljus
tuljus@konsole-labs.com
+49 151 59469990